Als elektronischer Sport, kurz eSport, wird das 
	wettbewerbsmäßige Spielen von Computer- und Videospielen bezeichnet, was 
	stets im Mehrspielermodus im LAN (Local Area Network) oder über das Internet 
	stattfindet. Sich gemeinsam mit Gleichgesinnten zu messen steht also zu 
	jeder Zeit im Mittelpunkt des Geschehens.
Wie jede andere Sportart 
	fordert auch eSport spezielle Leistungsmerkmale von seinen Spielern – 
	angefangen bei der Körperbeherrschung (Hand-Augen-Koordination, 
	Reaktionsschnelligkeit), über das taktische Verständnis (Spielübersicht, 
	Spielverständnis) bis hin zum Teamplay. Logische Schlussfolgerung ist 
	demnach der seit Jahren durch das Neuschaffen und Verbessern entsprechender 
	professioneller Strukturen deutlich wahrnehmbare Aufschwung der 
	Spielervereinigungen, der sogenannten Clans.
				
				 
				 
			 
			Auch KILLERFISH eSport fördert den eSport und unterhält 
	dabei professionelle Spieler und Teams in den Disziplinen Counter Strike: 
	Global Offensive, Hearthstone, League of Legends, FIFA, Call of Duty und 
	Battlefield. Am 01.01.2011 gegründet, gehört das Werksteam ebenfalls zum 
	KILLERFISH Schwarm.
			
	Der elektronische Sport spielt sich in online wie 
	offline auszutragenden Wettbewerben ab, die einen geregelten Spielbetrieb 
	gewährleisten. Um an den verschiedenen Events teilnehmen zu können, ist 
	oftmals eine Qualifikation im Vorfeld notwendig, geht es nicht selten um 
	hohe Preisgelder. Vorreiter auf diesem Gebiet ist mit der Electronic Sports 
	League die größte Liga der Welt, welche national wie international diverse 
	Turniere ausrichtet und in der sich selbstverständlich auch KILLERFISH 
	eSport präsentiert. Neben unserer Homepage sind wir mit Twitter und Facebook 
	auch auf den wichtigsten Social Media Plattformen unterwegs. Wir haben dich 
	neugierig gemacht? Dann besuch uns doch mal!
	Online Auftritte:
	Hier geht es zur offiziellen Seite der Jungs:
	
	http://www.killerfish-esport.de 
	
	Hier erfahrt ihr mehr bei Facebook: 
	www.facebook.com/killerfish.esport 
	
	Und hier folgt ihr ihnen auf Twitter:
	
	www.twitter.com/KFeSport